Bluetooth-Dienste

Über Bluetooth können Geräte Daten übertragen, die für interaktive Dienste wie Audio, Messaging und Telefonie verwendet werden können. Die für verschiedene Dienste verwendeten Bluetooth-Profile finden Sie unter include/hardware/bluetooth.h.

Audio

Über eine Bluetooth-Verbindung können Nutzer Audioinhalte auf Bluetooth-fähigen Geräten streamen. In den meisten Audioanwendungsfällen ist das Android-Gerät die Quelle und das Rendering-Gerät, z. B. ein Lautsprecher oder ein Headset, das Ziel.

Absolute Lautstärkeregelung

In Android 6.0 und höher kann eine Quelle im Android-Bluetooth-Stack eine absolute Lautstärke festlegen, sodass Nutzer die Audiolautstärke genau steuern können. Das Quellgerät sendet ungedämpfte Audio- und Lautstärkeinformationen an das Senkengerät. Die Senke verstärkt dann das Audio entsprechend den Lautstärkeinformationen, sodass Nutzer die richtige Wiedergabelautstärke hören.

Das Quellgerät kann auch Lautstärke-Benachrichtigungen registrieren. Wenn Lautstärkeänderungen über die Steuerelemente auf dem Senkengerät vorgenommen werden, sendet das Senkengerät eine Benachrichtigung an die Quelle. So kann die Quelle Lautstärkeinformationen in einer Benutzeroberfläche genau anzeigen.

Die absolute Lautstärkeregelung ist standardmäßig aktiviert. Ein Nutzer kann die absolute Lautstärkeregelung unter Einstellungen > System > Entwickleroptionen deaktivieren, indem er den Schalter Absolute Lautstärkeregelung deaktivieren auf „Ein“ stellt.

Erweiterte Audio-Codecs

In Android 8.0 können Geräte, die das Advanced Audio Distribution Profile (A2DP) verwenden, zusätzliche Audio-Codecs unterstützen. Der Bluetooth-Stack unterstützt die Aushandlung von Audio-Codecs, wenn Geräte eine Verbindung zu einem Remote-Audio-Sink herstellen. Bei dieser Aushandlung wird der beste Codec ausgewählt, der sowohl vom Sender als auch vom Senke unterstützt wird, um eine hochwertige Audioausgabe zu ermöglichen. Nach der Auswahl leitet das Gerät alle Audiosignale über den ausgewählten Encoder weiter und sendet sie dann an das Ziel.

Implementierung

Geräte mit Android 8.0, die A2DP unterstützen, erhalten automatisch die zusätzliche Codec-Unterstützung. Gerätehersteller müssen möglicherweise separate Lizenzen und binäre Blobs für einige proprietäre Audio-Codecs erwerben. Neben SBC werden in Android 8.0 die folgenden Codecs unterstützt:

  • AAC
  • aptX
  • aptX HD
  • LDAC

Gerätehersteller können festlegen, welche Codecs ihre Geräte zuerst verwenden sollen. Legen Sie die Codec-Prioritäten fest, indem Sie die folgenden Werte in res/values/config.xml ändern:

  <!-- Configuring priorities of A2DP source codecs. Larger value means
          higher priority. Value -1 means the codec is disabled.
          Value 0 is reserved and should not be used here. Enabled codecs
          should have priorities in the interval [1, 999999], and each
          priority value should be unique. -->
        <integer name="a2dp_source_codec_priority_sbc">1001</integer>
        <integer name="a2dp_source_codec_priority_aac">2001</integer>
        <integer name="a2dp_source_codec_priority_aptx">3001</integer>
        <integer name="a2dp_source_codec_priority_aptx_hd">4001</integer>
        <integer name="a2dp_source_codec_priority_ldac">5001</integer>

LDAC-Zertifizierung

Das Android Open Source Project (AOSP) enthält einen Encoder für den LDAC-Codec von Sony. Daher ist keine separate Lizenz oder kein Blob von Sony erforderlich. Wenn Sie den LDAC-Codec in Ihr Gerät integrieren möchten, registrieren Sie sich bei Sony und folgen Sie dem LDAC-Zertifizierungsprozess.

Auf der LDAC-Zertifizierungswebsite finden Sie Dokumentationen zu LDAC, z. B. Spezifikationen und Bedienungsanleitungen. Auf der LDAC-Website finden Sie auch Validierungs- und Interoperabilitätstests für Smartphones und Tablets. Senden Sie die bestandenen Testergebnisse an Sony, um die LDAC-Zertifizierung abzuschließen.

UI-Funktionen

Neben der Unterstützung zusätzlicher Codecs bietet Android 8.0 eine für Nutzer sichtbare Einstellung zum Deaktivieren von Bluetooth-Audio-Codecs in High-Definition (HD). Ein Nutzer kann HD-Codecs deaktivieren, indem er zu Einstellungen > Verbundene Geräte > Bluetooth geht, auf das Zahnradsymbol neben dem Senkengerät tippt und das Kästchen HD-Audio deaktiviert.

Gerätehersteller, die die Einstellungen anpassen, sollten Nutzern die Möglichkeit geben, HD-Codecs zu deaktivieren.

Nachrichten

Mit Messaging über Bluetooth können Nutzer SMS-Nachrichten auf einem Remote-Gerät lesen, durchsuchen und verfassen. Nutzer verwenden diese Funktion häufig, wenn sie ein Smartphone mit einem Infotainmentsystem im Fahrzeug verbinden.

Telefonie

Mit Bluetooth-Telefoniediensten können Nutzer Anrufe von einem Smartphone auf ein anderes Bluetooth-Gerät streamen und Kontakte synchronisieren. Nutzer verwenden diese Funktionen häufig für Freisprechanrufe während der Fahrt.

Unter Android 8.0 unterstützt Bluetooth In-Band-Klingeltöne. Wenn ein über Bluetooth verbundenes Smartphone einen eingehenden Anruf empfängt, wird der Klingelton über das Waschbecken wiedergegeben. Aktivieren Sie den In-Band-Klingelton in den Einstellungen > System > Entwickleroptionen, indem Sie den Schalter In-Band-Klingeln aktivieren auf „Ein“ stellen.

Bluetooth-Funktionen

Zur Implementierung der Bluetooth-Dienste unterstützt der Bluetooth-Stack eine Vielzahl von Profilen und Funktionen.

Bluetooth-Profile

Folgende Profile sind für Bluetooth verfügbar:

Funktion Android-Version
Name Beschreibung 6.0 7 7.1 7.1.2 8.0
SAP SIM Access Profile 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1
KARTE Message Access Profile für SMS 1.2 1.2 1.2 1.2 1.2
OPP Object Push-Profil 1.1 1.1 1.1 1.1 1.2
OBEX über L2CAP OBject EXchange over Logical Link Control and Adaptation Protocol Ja Ja Ja Ja Ja
HFP-Audio-Gateway Hands-Free Profile 1,6 1,6 1.7 1.7 1.7
HSP Headset-Profil 1.2 1.2 1.2 1.2 1.2
A2DP Advanced Audio Distribution Profile 1.2 1.2 1.2 1.2 1.2
AVRCP Audio/Video Remote Control Profile 1.3 1.3 1.3 1.3 1,4
HID Human Interface Device-Profil 1.0 1.0 1.0 1.0 1.0
PBAP Phone Book Access Profile 1.1.1 1.1.1 1.1.1 1.1.1 1.2
HDP Gesundheitsgeräteprofil 1.0 1.0 1.1 1.1 1.1
SPP Serial Port Profile 1.2 1.2 1.2 1.2 1.2
PAN / BNEP Personal Area Networking Profile / Bluetooth-Netzwerk Encapsulation Protocol 1.0 1.0 1.0 1.0 1.0
DIP Geräte-ID-Profil 1.3 1.3 1.3 1.3 1.3
HOGP 1.0 HID über GATT Ja Ja Ja Ja Ja
HD Audio Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte Audio-Codecs. Die Implementierung hängt von den Gerätefunktionen ab, sowohl auf der Quelle als auch auf dem Senke. Nein Nein Nein Nein Ja

Bluetooth Low Energy-Funktionen

Diese Funktionen sind für BLE verfügbar:

Funktion Android-Version
Name 6.0 7 7.1 7.1.2 8.0
Sichere BR/EDR-Verbindungen 4,1 4,1 4,1 4,1 5
Datenschutz für Strafverfolgungsbehörden 4.2 4.2 4.2 4.2 5
Sichere Verbindungen für Strafverfolgungsbehörden 4.2 4.2 4.2 4.2 5
Erweiterungen für Datenpakete 4.2 4.2 4.2 4.2 5
32-Bit-UUIDs Ja Ja Ja Ja Ja
Dual-Modus LE-Zentral-/Peripheriegerät Ja Ja Ja Ja Ja
LE-Peripheriemodus Ja Ja Ja Ja Ja
Google HCI-Anforderungen Ja Ja Ja Ja Ja
LE-verbindungsorientierte Kanäle Nein Nein Nein Nein Nein