Auf dieser Seite werden einige der Funktionen zur Zeitachsenerstellung in Winscope vorgestellt.
Im unteren Bereich von Winscope wird eine Zeitachse für die Navigation angezeigt, über die Sie mithilfe von Schaltflächen, Mausrad und Tastenkombinationen navigieren können. Sie können sich mit der Mini- oder der erweiterten Zeitachse durch die einzelnen Traces bewegen.
Minizeitleiste
Die Mini-Zeitachse ist die Hauptnavigationsfunktion für Traces in Winscope. Diese Zeitachse erleichtert die Navigation durch die Trace-Einträge und ermöglicht es Nutzern, zu bestimmten Zeitstempeln zu springen. Zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit bietet die Zeitachse Filter- und Zoomfunktionen.
Navigation per Zeitstempel
Die Mini-Zeitachse zeigt den Zeitstempel der Traces in Systemzeit (für eine bessere Abstimmung mit logcat) und Nanosekunden an.
Sie können sich die Spuren im Zeitverlauf ansehen, indem Sie auf einzelne Einträge in der Zeitachse klicken oder die Pfeiltasten nach links und rechts verwenden. Wenn Sie nach dem letzten Zeitstempel für einen bestimmten Trace klicken, lädt Winscope den letzten Zeitstempel für diesen Trace.
Wenn Sie zu einer bestimmten Zeit springen möchten, geben Sie die Zeit in Nanosekunden oder die Systemzeit in eines der Zeitstempelfelder ein und drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur.
Abbildung 1: Zeitstempelnavigation
Filter
Sie können die Spuren auswählen, die in der Minizeitachse angezeigt werden sollen. Wenn Sie auf Filter klicken, wird ein Menü mit einer Liste aller geladenen Traces geöffnet. Entfernen Sie nach Bedarf die Häkchen für die Traces und klicken Sie auf Fertig, um die neue Konfiguration zu speichern:
Abbildung 2: Zeitachsenfilter
Zoom
In diesem Abschnitt werden die Zoomfunktionen von Winscope aufgeführt.
WASD-Steuerung
Sie können den Zoom mit den Tasten W, A, S und D auf der Tastatur steuern. Dabei gilt:
- w:Heranzoomen
- a:Auf der Zeitachse nach links scrollen
- s:Herauszoomen
- d:Auf der Zeitachse nach rechts scrollen
Zoom-Schaltflächen
Mit den Zoomschaltflächen können Sie die Zeitachse genauer anpassen.
Abbildung 3: Zoom-Schaltflächen
Zoomen mit dem Scrollrad
Sie können mit dem Scrollrad heran- und herauszoomen, während Sie den Mauszeiger auf die Zeitachse bewegen.
Abbildung 4: Zoomen mit dem Scrollrad
Schieberegler für die Größe ändern
Ändern Sie die Größe des Schiebereglers unten, um heranzuzoomen und den Fokus auf den ausgewählten Bereich der Zeitachse zu legen.
Abbildung 5: Schieberegler zur Größenanpassung
In der Zeitachse scrollen
Scrollen Sie mit dem Schieberegler unten, um den Fokus auf den gewünschten Bereich zu legen, und bewegen Sie sich auf der Zeitachse.
Abbildung 6 Scrollen Sie durch die Zeitachse.
Zoom zurücksetzen
Wenn Sie zu stark herangezoomt haben, können Sie den Zoom jederzeit auf die Länge der Spur zurücksetzen, die dem ersten Viewer-Tab entspricht. Klicken Sie dazu neben den Schaltflächen zum Heranzoomen und Herauszoomen auf die Schaltfläche zum Aktualisieren ().
Abbildung 7. Zoom zurücksetzen.
Position finden
Ihre Position im Trace finden Sie am Cursor für die aktive Position im Schieberegler.
Abbildung 8. Standort ermitteln
Maximierte Zeitachse
Wenn Sie auf das Symbol zum Maximieren klicken, wird in Winscope eine größere Zeitachse mit allen Spuren angezeigt. In dieser Ansicht können Sie bestimmte Trace-Einträge einfacher auswählen. Ähnlich wie die Minizeitachse bietet auch die erweiterte Zeitachse Zoomfunktionen und unterstützt die Navigation per Tastenkürzel. So können Nutzer die Zeitachse noch genauer steuern.
Abbildung 9. Maximierte Zeitachse.
Unterschied zwischen Traces und Dumps
Dumps sind Snapshots des Systems zu einem bestimmten Zeitpunkt. Traces sind Sequenzen von Snapshots, die im Zeitverlauf aufgenommen wurden. Dump-Tabs haben das Suffix Dump
, während Trace-Tabs kein Suffix haben. Die Zeitachse wird in Winscope nur angezeigt, wenn mindestens eine Spur vorhanden ist. Wenn es eine Kombination aus Protokollen und Dumps gibt, wird in der Zeitachse eine Zeile mit einem einzelnen Eintrag (Punkt) für einen Dump angezeigt.