Befestigen Sie den Beschleunigungsmesser am DUT.
Befestigen Sie den Beschleunigungsmesser mit Bienenwachs an der in der Test-App angegebenen Stelle.
Die Verbindung des Beschleunigungsmessers sollte stabil, aber auch leicht abnehmbar sein.
Legen Sie die Ausrichtung des Beschleunigungsmessers entsprechend dem Aktortyp fest.
Linearer ResonanzAktor (LRA) in X-Achse: Achten Sie darauf, dass die Markierung „->“ auf dem Beschleunigungsmesser mit der Längsrichtung des LRA ausgerichtet ist. Diese Richtung entspricht in der Regel der Resonanzrichtung.
Linearer ResonanzAktor (LRA) der Z‑Achse: Verwenden Sie die Beschleunigungsmesserausrichtung, die oben in der Anleitung für den LRA der X‑Achse beschrieben wurde.
Antrieb mit exzentrischer rotierendem Massenträgheitsmoment (Eccentric Rotating Mass Actuator, ERM): Messen Sie das Signal und alle drei Achsen und wählen Sie dann die Daten mit der stärksten Signalamplitude aus.
Öffnen Sie die Test-App auf dem DUT und generieren Sie Zieleffekte.
Verwenden Sie eine Bluetooth-Maus, um auf die Zielschaltflächen in der App zu klicken. So können Sie auf App-Schaltflächen klicken, ohne externe Kräfte wie den Druck eines Fingers aufzubringen.
Abbildung 1: DUT, das Zieleffekte generiert
Erfassen Sie die Wellenform aus der Test-App mit Audacity und exportieren Sie die Datei:
- Klicken Sie in Audacity auf Aufnehmen.
- Drücken Sie in der Test-App auf jede der Zielschaltflächen.
Exportieren Sie die Aufnahme als WAV-Datei.
Abbildung 2: Aus Audacity exportieren
Zieleffekte messen und erfassen
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Measure and record target effects\n\n1. Attach the accelerometer to the DUT.\n\n - Use beeswax to attach the accelerometer at the location specified in the\n test app.\n\n - The accelerometer connection should be rigid but also easy to remove\n between runs.\n\n2. Set the orientation of the accelerometer depending on the actuator type.\n\n - **X axis linear resonant actuator (LRA):** Make sure that the -\\\u003e on the\n accelerometer is aligned with the length direction of the LRA. This\n direction is generally equivalent to the resonating direction.\n\n - **Z axis linear resonant actuator (LRA):** Use the accelerometer\n orientation described in the X axis LRA instructions above.\n\n - **Eccentric rotating mass actuator (ERM):** Measure the signal and all\n three axes, then select the data that has the strongest signal amplitude.\n\n | **Note:** If you change the measuring axis, be sure to also change the accelerometer cable attached to the CCLD signal conditioner.\n3. Open the test app on the DUT and generate target effects.\n\n - Use a Bluetooth mouse to click the target buttons in the app. This lets\n you click app buttons without adding external forces, such as pressure from\n a finger.\n\n **Figure 1.** DUT generating target effects\n4. Record the waveform from the test app using Audacity and export the file:\n\n - Click **Record** in Audacity.\n - Press each of the target buttons in the test app.\n - Export the recording as a WAV file.\n\n **Figure 2.** Exporting from Audacity"]]