Ab dem 27. März 2025 empfehlen wir, android-latest-release
anstelle von aosp-main
zu verwenden, um AOSP zu erstellen und Beiträge dazu zu leisten. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am AOSP.
Personalisierte Einstellungen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Die Android-Einstellungen enthalten in Android 8.0 eine Liste mit Vorschlägen für die Nutzer.
Diese Vorschläge werben in der Regel für Funktionen des Smartphones und können angepasst werden (z.B. „Bitte nicht stören“-Zeitplan festlegen“ oder „WLAN-Anrufe aktivieren“). Mit dieser Funktion werden Vorschläge anhand von Kontextsignalen oder früheren Interaktionen des Nutzers mit Vorschlägen sortiert.
Das aktuelle Standard-Rankingmodell von Android Open Source Project (AOSP) basiert auf den bisherigen Interaktionen des Nutzers mit dem Vorschlag. Es ist ein einfaches lineares Modell, das mithilfe der Logistikregression trainiert wird, um die Interaktionssignale richtig zu gewichten. Bei der Standardimplementierung werden angezeigte, angeklickte oder geschlossene Vorschläge sowie die Aktualität dieser Ereignisse als Indikatoren verwendet, um die Vorschläge zu bewerten und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass die Interaktion eines Nutzers mit diesen Vorschlägen vorhergesagt werden kann.
Dieses Modell wurde mit einer begrenzten Anzahl von Nutzerdaten erstellt. Gerätehersteller (OEMs) können basierend auf den erfassten Daten ein eigenes Ranking-Modell entwickeln und gegebenenfalls Kontextsignale einbeziehen und das Ranking kalibrieren.
Implementierung
Suchen Sie die Standardimplementierung von packages/apps/Settings/src/com/android/settings/dashboard/suggestions/SuggestionRanker.java
in AOSP.
Diese Funktion wird durch das Flag isSmartSuggestionEnabled
geschützt, das standardmäßig auf „false“ (falsch) gesetzt ist. Wenn die Funktion aktiviert ist (auf „wahr“ gesetzt), wird sie ohne zusätzliche Änderungen mit der standardmäßigen AOSP-Implementierung ausgeführt. OEMs können entweder die Standardimplementierung verwenden oder eine eigene Implementierung einführen, um diese Funktion zu aktivieren.
OEMs können die Funktion anpassen, indem sie die platform/packages/apps/Settings/src/com/android/settings/dashboard/suggestions/SuggestionFeatureProvider.java
-Funktion implementieren und die rankSuggestions
-Methode der Datei überschreiben.
Mit dieser Methode werden zwei Listen mit Vorschlagskacheln und den entsprechenden Vorschlags-IDs abgerufen. Mit dieser Methode sollten die Kacheln in der Liste nur nach dem gewünschten Ranking-Wert neu angeordnet werden. Anhand der „suggestionIds“ können Vorschläge eindeutig identifiziert und die erforderlichen bisherigen Informationen zu den Vorschlägen extrahiert werden, je nach Ranking-Implementierung (z.B. die letzte Interaktion mit diesem bestimmten Vorschlag).
Zertifizierungsstufe
Implementierer können dafür sorgen, dass ihre Version der Funktion wie beabsichtigt funktioniert, indem sie eigene Unit-Tests ähnlich wie packages/apps/Settings/tests/robotests/src/com/android/settings/dashboard/suggestions/SuggestionRankerTest.java
schreiben, um das Ranking zu überprüfen.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Personalized settings\n\nThe Android Settings app provides a list of suggestions to the users in Android 8.0.\nThese suggestions typically promote features of the phone, and they are customizable\n(e.g., \"Set Do Not Disturb schedule\" or \"Turn on Wi-Fi Calling\"). This feature provides\nranking for suggestions, based on any contextual signal or the user's past interactions\nwith suggestions.\n\n\nThe current default Android Open Source Project (AOSP) ranking model is based on\nuser's previous interactions with the suggestion, which is a simple linear model\ntrained with logistic regression to properly weight the interaction signals. The\ndefault implementation uses suggestions shown, clicked or dismissed as\nindicators along with the recency of these events to rank the suggestions and\nincrease the chance of predicting a user's interaction with these suggestions.\nThis model was built with a limited amount of logged user data. Device manufacturers\n(OEMs) can develop their own ranking model based on any collected data and potentially\ninclude contextual signals and calibrate the ranking.\n\nImplementation\n--------------\n\n\nFind the default `packages/apps/Settings/src/com/android/settings/dashboard/suggestions/SuggestionRanker.java` implementation in AOSP.\n\n\nThis feature is guarded by a flag, `isSmartSuggestionEnabled`, which\nis set to false by default. If enabled (set to true), the feature operates\nwithout additional modification using the default AOSP implementation. OEMs can\neither use the default implementation or introduce their own implementation to\nenable this feature.\n\n\nOEMs may customize the feature by implementing `platform/packages/apps/Settings/src/com/android/settings/dashboard/suggestions/SuggestionFeatureProvider.java\n` feature and Overriding the file's `rankSuggestions` method.\nThis method gets two lists containing suggestion Tiles and the corresponding\nsuggestionIds. This method should reorder the tiles in the list only according\nto the desired ranking score. The suggestionIds can be used to uniquely identify\nsuggestions and extract the required past information about the suggestion,\ndepending on the ranking implementation (e.g., recency of interaction with this\nparticular suggestion).\n\nValidation\n----------\n\n\nImplementers can ensure their version of the feature works as intended by\nwriting their own unit tests similar to `packages/apps/Settings/tests/robotests/src/com/android/settings/dashboard/suggestions/SuggestionRankerTest.java` to verify the ranking."]]