Ab dem 27. März 2025 empfehlen wir, android-latest-release
anstelle von aosp-main
zu verwenden, um AOSP zu erstellen und Beiträge dazu zu leisten. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am AOSP.
Benachrichtigungsverlauf
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Der Benachrichtigungsverlauf ist ein Gerätebildschirm, auf dem Nutzer zurückgestellte Benachrichtigungen, einige kürzlich geschlossene Benachrichtigungen und einen Verlauf der Benachrichtigungen des letzten Tages sehen können. Es ist eine optionale Funktion, die OEMs implementieren können.
Auf SoCs oder Mobilfunkanbieter hat die Änderung keine Auswirkungen.
Der Benachrichtigungsverlauf ist für folgende Anwendungsfälle gedacht:
- Versehentliches Schließen: Sie haben versehentlich eine Benachrichtigung geschlossen und möchten sich schnell ansehen, worum es ging.
- Zurückgestellte Benachrichtigungen: Sie haben eine Benachrichtigung zurückgestellt, möchten sie aber sehen, bevor die Zeitspanne für die Schlummerfunktion abgelaufen ist.
- Fehlerbehebung: Sie glauben, eine Benachrichtigung verpasst zu haben. Sie sehen im Benachrichtigungsverlauf nach, ob es eine Benachrichtigung gab und ob das Gerät vibriert hat. Wenn Sie sie nicht finden, prüfen Sie, ob eine Benachrichtigung blockiert wurde. Sie können die Benachrichtigungseinstellungen im Benachrichtigungsverlauf ändern.
- Benachrichtigungsverwaltung: Sie möchten die Unterbrechungen durch Benachrichtigungen ändern. Dazu verwenden Sie den Benachrichtigungsverlauf, da er einen realistischen Ausschnitt der täglichen Benachrichtigungslast bietet. So können Sie den Umfang Ihrer Änderungen an Benachrichtigungen, Blockierungen usw. leicht nachvollziehen.
Es sind Referenzimplementierungen dieser Komponenten des Benachrichtigungsverlaufs verfügbar:
- Einstellungen:
packages/apps/Settings/src/com/android/settings/notification/history
- System server:
com.android.server.notification.NotificationHistory.*.java
So implementieren Sie den Benachrichtigungsverlauf:
- Benachrichtigungsereignisse in das Protokoll schreiben
- Fügen Sie dem Protokoll Einträge und die Einstellung zum Ein- und Ausschalten hinzu.
- Implementieren Sie den Bildschirm „Benachrichtigungsverlauf“.
Nutzer können den Benachrichtigungsverlauf deaktivieren. In diesem Fall werden alle Verlaufselemente gelöscht und es werden keine Elemente in das Protokoll geschrieben.
Sie können die Anzahl der Tage festlegen, an denen Benachrichtigungen im Benachrichtigungsverlauf angezeigt werden. Verwenden Sie dazu die Konstante HISTORY_RETENTION_DAYS
in der Klasse NotificationHistoryDatabase
. Sie können auch festlegen, welche Bereiche auf dem Bildschirm „Benachrichtigungsverlauf“ angezeigt werden und wie die Daten dargestellt werden.
Die Standardaufbewahrungsdauer für den Benachrichtigungsverlauf beträgt 24 Stunden.
Diese Unit-Tests werden für jede Codekomponente bereitgestellt:
- Systemserver-Unit-Tests:
FrameworksUiServicesTests
- Einheitentests für Einstellungen:
make -j64 RunSettingsRoboTests
ROBOTEST_FILTER="com.android.settings.notification"
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Notification history is a device screen where users can see snoozed\nnotifications, a handful of recently dismissed notifications, and a history of\nthe last day of notifications. It is an optional feature for OEMs to implement.\nThere's no impact on SoCs or carriers.\n\nNotification history is meant to address these use cases:\n\n- **Accidental dismissal**: You accidentally dismissed a notification and want to get a quick look at what it was.\n- **Snoozed notifications**: You snoozed a notification but want to see it before the snooze period is over.\n- **Troubleshooting**: You think you missed a notification. You check the notification history to see whether there was a notification and whether it buzzed. If you don't find it, you check whether a notification was blocked. You can change notification settings in notification history.\n- **Notification management**: You want to change how interruptive notifications are, so you use notification history because it offers a realistic slice of daily notification load, which makes it easy to understand the scope of your changes to alerting, blocking. etc.\n\nReference implementations of these components of Notification History are\navailable:\n\n- **Settings** : `packages/apps/Settings/src/com/android/settings/notification/history`\n- **System server** : `com.android.server.notification.NotificationHistory.*.java`\n\nThese are the major steps to implement Notification History:\n\n- Write notification events to the log.\n- Add entry points to the log and the setting to turn it on and off.\n- Implement the Notification History screen.\n\nUsers can turn Notification History off. When it's off, all history items are\ndeleted and no items are written to the log.\n\nYou can set the number of days notifications appear in the Notification\nHistory using the `HISTORY_RETENTION_DAYS` constant in the\n`NotificationHistoryDatabase` class. You can also modify which\nsections appear in the Notification History screen and how the data is\npresented.\n\nThe default notification history retention period is 24 hours.\n\nThese unit tests are provided for each component of the code:\n\n- **System server unit tests** : `FrameworksUiServicesTests`\n- **Settings unit tests** : `make -j64 RunSettingsRoboTests\n ROBOTEST_FILTER=\"com.android.settings.notification\"`"]]