Wenn Sie Audiozubehör wie ein Headset, einen Kopfhörerverstärker, ein Mikrofon, einen DAC/ADC oder ein Dock implementieren, sollten Sie berücksichtigen, wie das Zubehör mit Android-Geräten verbunden wird. In den folgenden Abschnitten werden kabelgebundene 3,5-mm-Headset-Anschlüsse, USB-Anschlüsse (Universal Serial Bus) und Bluetooth-Verbindungen zum Streamen von Musik oder anderen Audioinhalten beschrieben.
Audio über 3,5‑mm-Kopfhöreranschluss
Viele Android-Geräte haben einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss. Neben den traditionellen Stereoausgangs- und Monoeingangsfunktionen definiert die 3,5-mm-Headset-Spezifikation Standardimpedanzen und -funktionen, die die Interoperabilität zwischen einer Reihe von Android-Geräten und Headsets ermöglichen.
Audio über USB
Android kann USB in mehreren Modi verwenden:
- Entwicklung. Audio wird nicht unterstützt.
- Zubehör Wird von Android Open Accessory (AOA) 2.0 bereitgestellt und bietet eingeschränkte Audiofunktionen, wie unter Benutzerdefinierte Audiogeräte über USB verbinden beschrieben.
- Host Ermöglicht es dem Android-Gerät, den USB-Bus zu steuern und mit einer Vielzahl von USB-basierten Peripheriegeräten zu arbeiten, einschließlich Audioschnittstellen. Geräte mit Hostmodus sind mit USB-Headsets kompatibel, die der USB-Headset-Spezifikation entsprechen. Audio im Hostmodus wird unter Digitales USB-Audio beschrieben.
Audio über Bluetooth
Zubehör, das über Bluetooth mit Android verbunden ist, kann eine A2DP-Verbindung (Advanced Audio Distribution Profile) verwenden, um Musik zur Wiedergabe zu streamen. Die Wiedergabe von Audio über Bluetooth mit A2DP wird ab Android 1.5 (API-Level 3) unterstützt. Ein Android-Nutzer kann über die Systemeinstellungen > Bluetooth eine Verbindung zu einem Zubehör herstellen, das dieses Profil unterstützt, und Musik direkt über das Zubehör abspielen, ohne eine sekundäre App verwenden zu müssen.
Ab Android 3.0 (API-Level 11) können Apps eine A2DP-Verbindung mithilfe der Klasse
BluetoothA2dp
herstellen. Wenn Sie eine benutzerdefinierte Anwendung für die Ausgabe an ein Audiozubehör bereitstellen möchten, müssen Sie Android 3.0 oder höher verwenden.
Nächste Schritte
So erstellst du ein Audiozubehör mit Bluetooth-Verbindung:
- Wählen Sie eine Hardwareplattform aus oder entwickeln Sie ein Hardwaregerät, das die Bluetooth-Kommunikation und das A2DP-Verbindungsprofil unterstützt.
- Sehen Sie sich den Firmware-Quellcode (
<adk-src>/adk2012/board/library/ADK2/
) der ADK 2012 an. Er enthält eine Beispielimplementierung eines Audiowiedergabezubehörs über eine Bluetooth-Verbindung.
Hinweis:Der ADK 2012-Quellcode enthält einen Open-Source-Bluetooth-Stack, der für den Texas Instruments CC2564-Chip entwickelt wurde, aber mit jedem Bluetooth-Chip funktioniert, der eine standardmäßige Host/Controller-Schnittstelle (HCI) implementiert.
MIDI über USB und Bluetooth LE
Sowohl USB als auch Bluetooth Low Energy können als Transport für das MIDI-Protokoll verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter MIDI.