Ab dem 27. März 2025 empfehlen wir, android-latest-release
anstelle von aosp-main
zu verwenden, um AOSP zu erstellen und Beiträge dazu zu leisten. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am AOSP.
Haptik implementieren
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Gerätehersteller gelten in der Regel als Inhaber der privaten Assets, die für jedes Gerät erstellt wurden. Daher konzentrieren sich ihre Entwicklungsbemühungen oft auf eine Gerätebasis. Die Konsistenz anderer Geräte im Ökosystem wird kaum oder gar nicht berücksichtigt.
Im Gegensatz dazu entwickeln Entwickler Apps, die auf allen Android-Smartphones funktionieren, unabhängig von den technischen Spezifikationen der einzelnen Geräte.
Dieser Unterschied im Ansatz kann zu einer Fragmentierung führen, wenn die Hardwarefunktionen bestimmter Smartphones beispielsweise nicht den Erwartungen der App-Entwickler entsprechen. Wenn die Haptik-APIs also auf einigen Android-Smartphones funktionieren, aber auf anderen nicht, ist das Ergebnis ein inkonsistentes System. Daher spielt die Hardwarekonfiguration eine wichtige Rolle, damit Hersteller Android-Haptik-APIs auf allen Geräten implementieren können.
Auf dieser Seite finden Sie eine detaillierte Checkliste, mit der Sie die Hardwarekompatibilität für die optimale Nutzung der Android-Haptik-APIs einrichten können.
Die folgende Abbildung veranschaulicht den Aufbau von gemeinsamen Kenntnissen zwischen Geräteherstellern und Entwicklern, was ein wichtiger Schritt beim Erstellen eines zusammenhängenden Ökosystems ist:
Abbildung 1: Wissensaustausch zwischen Geräteherstellern und Entwicklern
Checkliste für die Haptikimplementierung
Konstanten implementieren
- Liste der Konstanten zur Implementierung von Haptik.
Primitive implementieren
- Implementierungsleitfaden für HAL-Kompositionsprimitive
Konstanten zwischen HAL und API abgleichen
- Empfehlungen für die Zuordnung zwischen öffentlichen API-Konstanten (im Framework als Platzhalter bezeichnet) und HAL-Konstanten, die die Platzhalter implementieren.
- Weitere Informationen zu diesem Prozess finden Sie unter Designprinzipien für die empfohlene Kartierung.
Effekte mit stückweise linearer Hüllkurve (PWLE) implementieren
- Implementierungsleitfaden für Amplituden- und Frequenzhüllen
Hardware prüfen
- Anleitung zum Festlegen von haptischen Effekten Anhand dieser Anleitung können Sie eine schnelle Prüfung Ihrer Hardware durchführen.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Implement haptics\n\nDevice manufacturers are generally considered the owners of the private assets\ncreated for each device. As such, their engineering efforts are often focused on\na *per-device basis*; little to no effort goes to the consistency of other\ndevices in the ecosystem.\n\nIn direct contrast, developers strive to build apps that work on *all* Android\nphones in the ecosystem, regardless of each device's technical specifications.\nThis difference in approach can cause a fragmentation problem, for example, the\nhardware capabilities of certain phones don't match expectations set by the app\ndevelopers. So if the haptics APIs work on some Android phones but not others,\nthe result is an inconsistent ecosystem. This is why hardware configuration\nplays a critical role in ensuring that manufacturers can implement Android\nhaptics APIs on *every* device.\n\nThis page provides a step-by-step checklist to set up hardware compliance for\nthe best use of the Android haptics APIs.\n\nThe following figure illustrates building common knowledge between device\nmanufacturers and developers, which is a critical step in creating a cohesive\necosystem:\n\n**Figure 1.** Building knowledge between device manufacturers and developers\n\nHaptics implementation checklist\n--------------------------------\n\n1. [Implement constants](/docs/core/interaction/haptics/haptics-constants-primitives#implement-constants)\n\n - List of constants to implement haptics.\n2. [Implement primitives](/docs/core/interaction/haptics/haptics-constants-primitives#implement-primitives)\n\n - Implementation guidance for HAL composition primitives.\n3. [Map constants between HAL and API](/docs/core/interaction/haptics/haptics-map-constants)\n\n - Mapping recommendations between public API constants (named *placeholders* in the framework) and HAL constants, which implement the placeholders.\n - See [Design principles to guide the recommended mapping](/docs/core/interaction/haptics/haptics-ux-design) to learn more about this process.\n4. [Implement piecewise linear envelope (PWLE) effects](/docs/core/interaction/haptics/haptics-pwle)\n\n - Implementation guidance for amplitude and frequency envelopes.\n5. [Assess the hardware](/docs/core/interaction/haptics/haptics-assess-hardware)\n\n - Instructions on target haptic effects. Use these instructions to perform quick checks on your hardware.\n\n| **Note:** You can learn more about building common knowledge between device manufacturers and developers in [Advanced Haptics: The When, What, and How of\n| Haptic APIs](https://www.youtube.com/watch?v=00jRoEFnpk8)."]]