Ab dem 27. März 2025 empfehlen wir, android-latest-release
anstelle von aosp-main
zu verwenden, um AOSP zu erstellen und Beiträge dazu zu leisten. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am AOSP.
OmniLab ATS API
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
OmniLab ATS bietet APIs zum Planen von Tests, zum Überprüfen des Fortschritts und mehr. Sie können sie verwenden, um Test Station in Ihre Workflows und Dienste einzubinden.
API-Referenz
Die OmniLab ATS-Benutzeroberfläche ist RESTful, verwendet ressourcenorientierte URLs und verarbeitet JSON-codierte Daten.
In Version R12 wird der Google APIs Explorer eingeführt, in dem die API-Endpunkte einschließlich ihrer Parameter und Antworten dokumentiert werden. Mit dem Google APIs Explorer können Sie APIs testen.
Abbildung 1: Link zum Google APIs Explorer
Abbildung 2: Google APIs Explorer mit hervorgehobener OpenAPI-Spezifikation
Client generieren
Sie können OmniLab ATS-Clients aus der OpenAPI-Spezifikation im Google APIs Explorer generieren (standardmäßig unter http://localhost:8000/_ah/api_docs/api.json
).
Laden Sie das OpenAPI Generator Tool herunter.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um einen Client in der angegebenen Programmiersprache zu generieren.
java -jar openapi-generator-cli.jar generate \
--input-spec http://localhost:8000/_ah/api_docs/api.json \
--generator-name LANGUAGE \
--output OUTPUT_DIRECTORY
Weitere Informationen finden Sie in der OpenAPI Generator-Dokumentation.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# OmniLab ATS API\n\nOmniLab ATS offers APIs to schedule test runs, verify progress, and more. You\ncan use them to integrate Test Station into your workflows and services.\n\nAPI reference\n-------------\n\nThe OmniLab ATS interface is RESTful, uses resource-oriented URLs, and handles\nJSON-encoded data.\n\nVersion R12 introduces a Google APIs Explorer that documents the API endpoints,\nincluding their parameters and responses. You can use the Google APIs Explorer\nto try APIs.\n\n**Figure 1.** Link to the Google APIs Explorer\n\n**Figure 2.** Google APIs Explorer with OpenAPI specification highlighted\n\nGenerate a client\n-----------------\n\nYou can generate OmniLab ATS clients from the OpenAPI specification located in\nthe Google APIs Explorer (at `http://localhost:8000/_ah/api_docs/api.json` by\ndefault).\n\n1. Download the [OpenAPI Generator tool](https://openapi-generator.tech/docs/installation#jar).\n\n2. Run the following command to generate a client in the specified programming\n language.\n\n```\njava -jar openapi-generator-cli.jar generate \\\n --input-spec http://localhost:8000/_ah/api_docs/api.json \\\n --generator-name LANGUAGE \\\n --output OUTPUT_DIRECTORY\n```\n\nSee the [OpenAPI Generator documentation](https://openapi-generator.tech/docs/usage)\nfor more information."]]