Ab dem 27. März 2025 empfehlen wir, android-latest-release
anstelle von aosp-main
zu verwenden, um AOSP zu erstellen und Beiträge dazu zu leisten. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am AOSP.
Systemeigenschaften
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Es gibt viele verschiedene Systemeigenschaften, die verschiedene Status eines Android-Systems im Zusammenhang mit der Unterstützung der Seitengröße anzeigen. Wenn Sie wissen möchten, wie ein bestimmtes Gerät konfiguriert ist, erhalten Sie mit diesen Optionen einen Überblick darüber, wie die Seitengröße in Android konfiguriert und verwendet wird.
ro.boot.hardware.cpu.pagesize
ist ein OEM-spezifischer Wert, der die aktuell verwendete Seitengröße angibt. In Android 16 wird dieser Wert von init standardmäßig basierend auf der CPU-Seitengröße festgelegt, sofern er nicht vom Bootloader übergeben wird.
ro.product.cpu.pagesize.max
ist der Wert von PRODUCT_MAX_PAGE_SIZE_SUPPORTED
, also die erwartete Ausrichtung der Binärdateien auf dem Gerät.
ro.product.page_size
(eingeführt in Android 16) ist die vom Produkt definierte Seitengröße (basierend auf TARGET_BOOTS_16K
). Hier wird festgelegt, wie groß die Seitengröße sein soll. Sie wird in Vts16KPageSizeTest
bestätigt. Wenn der falsche Kernel verwendet wird, wird dies anhand der Abweichung von dieser Eigenschaft angezeigt.
ro.product.build.16k_page.enabled
gibt an, ob das Gerät eine Entwickleroption zum Wechseln zwischen dem 4‑KB- und dem 16‑KB-Modus unterstützt. Weitere Informationen zum Aktivieren und Verwenden dieser Option
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# System properties\n\nThere are many different system properties that indicate various states of\nan Android system related to its page size support. If you're trying to\nunderstand how a specific device is configured, these options provide an\noverview of how page size is configured and used in Android.\n\n- `ro.boot.hardware.cpu.pagesize` is an OEM-specific value, indicating the page size that is running. In Android 16, this is set by init by default based on the CPU page size if it isn't passed from the bootloader.\n- `ro.product.cpu.pagesize.max` is the value of `PRODUCT_MAX_PAGE_SIZE_SUPPORTED` or in other words, the expected alignment of binaries on device.\n- `ro.product.page_size` (introduced in Android 16) is the product-defined page size (based on `TARGET_BOOTS_16K`). This defines what the page size should be and is verfied in `Vts16KPageSizeTest`. If the wrong kernel is used, the mismatch with this property tells you.\n- `ro.product.build.16k_page.enabled` indicates whether the device supports a developer option to switch between 4 KB and 16 KB mode. Read more how to [enable and use this option](/docs/core/architecture/16kb-page-size/16kb-developer-option)."]]