Um Kompatibilität mit der 3,5-mm-Headset-Spezifikation zu erreichen, müssen Geräte mit einer 3,5-mm-Audiobuchse mit 4 Leitern die folgenden Spezifikationen erfüllen. Informationen zu den Android-Kompatibilitätsanforderungen finden Sie im Abschnitt „ Analoge Audioanschlüsse “ der Android-CDD .
Funktionen
Funktion | Geräteunterstützung |
---|---|
Stereo-Audioausgang | Erforderlich |
Audioeingang (Mikrofon) | Erforderlich |
Boden | Erforderlich |
Software-Mapping
Funktion | Geräteunterstützung | Beschreibung |
---|---|---|
Funktion Ein Steuerereignis | Erforderlich | Eingabeereignis: KEY_MEDIA Android-Schlüssel: |
Funktion D Steuerereignis | Erforderlich | Eingabeereignis: KEY_VOICECOMMAND Android-Schlüssel: |
Funktion B Steuerereignis | Erforderlich | Eingabeereignis: KEY_VOLUMEUP Android-Schlüssel: |
Funktion C Steuerereignis | Erforderlich | Eingabeereignis: KEY_VOLUMEDOWN Android-Schlüssel: |
Erkennung des Einsetzens des Headsets | Erforderlich | Eingabeereignis: SW_JACK_PHYSICAL_INSERT 7 |
Headset-Typ-Erkennung | Mikrofon | Eingabeereignis: SW_MICROPHONE_INSERT 4 |
Kein Mikrofon | Eingabeereignis: SW_HEADPHONE_INSERT 2 | |
Impedanz des Headset-Lautsprechers | Erforderlicher Kopfhörer (niedrig) | Der Fehlermodus soll Kopfhörer anzeigen, sodass die Begrenzung eingeschaltet wäre |
Erforderlicher Line-In (hoch) | Eingabeereignis: SW_LINEOUT_INSERT 6 |
Mechanisch
Funktion | Geräteunterstützung | Beschreibung |
---|---|---|
3,5-mm-Klinkenstecker mit 4 Leitern | Erforderlich | |
CTIA-Pinbelegungsreihenfolge (LRGM) | Erforderlich | Kompatibel mit 3-poligen und Mono-Steckern |
OMTP-Pinbelegungsreihenfolge (LRMG) | Optional, aber dringend empfohlen | |
Headset-Erkennungssequenz | Erforderlich | Die Plug-Insert-Benachrichtigung darf erst ausgelöst werden, nachdem alle Kontakte am Plug ihre relevanten Segmente berühren (dies verhindert eine unzuverlässige Headset-Erkennung aufgrund eines langsamen Einsteckens. |
Elektrisch
Allgemein
Funktion | Geräteunterstützung | Anmerkungen |
---|---|---|
Maximaler Ausgangsspannungsantrieb | 150mV | >= 150mV an 32 Ohm Testbedingungen: EN50332-2 |
Mikrofonvorspannungswiderstand | Erforderlich | Flexibel in Bezug auf die verwendete Erkennungsmethode und die Auswahl des Mikrofon-Vorspannungswiderstands. Fordern Sie, dass alle unten angegebenen Wertebereiche für den Knopfwiderstand erkannt und mit ihrer jeweiligen Funktion in Beziehung gesetzt werden |
Mikrofon-Vorspannung | 1,8 V - 2,9 V | Um die Kompatibilität zu gängigen Mikrofonkapseln zu gewährleisten. |
Funktionsimpedanz- und Schwellenerkennung
Geräte müssen die folgende Widerstandsleiter am Zubehör erkennen. Das Zubehör wird gemäß dem standardisierten Schaltplan in dem zuvor dargestellten Diagramm (Referenz-Headset-Testschaltkreis) getestet, in dem die Gesamtimpedanz vom MIC-Anschluss zu GND gemessen wird, wenn eine Taste gedrückt wird, wobei eine 2,2-V-Mikrofonvorspannung über einen 2,2-kOhm-Widerstand angelegt wird. Dies ist der gleiche effektive Widerstand wie die Tastenerkennungsschaltung mit dem Mikrofon parallel zum Tastenwiderstand.
Knopfimpedanzpegel | Geräteunterstützung | Anmerkungen |
---|---|---|
70 Ohm oder weniger | Erforderlich | [Funktion A] |
110 - 180 Ohm | Erforderlich | [Funktion D] |
210 - 290 Ohm | Erforderlich | [Funktion B] |
360 - 680 Ohm | Erforderlich | [Funktion C] |
Impedanzpegel des Headset-Lautsprechers | Geräteunterstützung | Anmerkungen |
---|---|---|
Erkennung niedriger Schwelle | Erforderlich | Kopfhörer (niedrig) < 1 kOhm |
Erkennung hoher Schwellenwerte | Erforderlich | Line In (hoch) > 5 kOhm |
4-Segment Steckererkennungswiderstand (zwischen 3. und 4. Segment) | Geräteunterstützung | Anmerkungen |
---|---|---|
4-Segment-Plug-Schwellenwert | Erforderlich | Widerstand >= 100 Ohm |
3-Segment-Plug-Schwellenwert | Erforderlich | Widerstand < 100 Ohm |