Ab dem 27. März 2025 empfehlen wir, android-latest-release
anstelle von aosp-main
zu verwenden, um AOSP zu erstellen und Beiträge dazu zu leisten. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am AOSP.
Anbietertestsuite und -infrastruktur für Android 10 und niedriger
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Die Android Vendor Test Suite (VTS) bietet umfangreiche neue Funktionen für Android-Tests und fördert einen testgetriebenen Entwicklungsprozess. Damit die Android-Entwicklergemeinschaft mit Testdaten interagieren kann, bietet Android die folgenden Testressourcen:
- Videoanleitungen
Hier finden Sie eine Beschreibung der Videos zum Ausführen und Entwickeln von VTS und CTS-on-GSI unter Android 9 und Android 8.1.
- Systemtests mit VTS
Hier erfahren Sie, wie Sie mit VTS eine native Android-Systemimplementierung testen, eine Testumgebung einrichten und dann einen Patch mit einem VTS-Plan testen.
- Test-Framework Hier finden Sie Details zur Verwendung des VTS-Test-Frameworks. Umfasst:
- Geräte-Shell-Befehle
Anleitung zum Ausführen von Ziel-Test-Binärdateien, Abrufen/Festlegen von Eigenschaften, Umgebungsvariablen und Systeminformationen sowie Starten/Anhalten des Android-Frameworks mithilfe von Geräte-Shell-Befehlen.
- Testvorlagen
Details zur Konfiguration und Verwendung von Testvorlagen für Testmodule, die keine hostseitige Python-Unterklasse von BaseTest des VTS-Ausführers sind.
- HAL-Tests, die den Dienstnamen berücksichtigen Details zur Unterstützung von Android 9 für den Abruf des Dienstnamens einer bestimmten HAL-Instanz basierend auf dem Gerät, auf dem VTS ausgeführt wird.
- Prüfung der Testbarkeit von HAL
Details zur Unterstützung einer Laufzeitmethode unter Android 9, bei der anhand der Gerätekonfiguration ermittelt wird, welche VTS-Tests für das jeweilige Geräteziel übersprungen werden sollen.
- Mehrere Geräte testen Anleitung zum Konfigurieren von Tests, für die die Interaktion zwischen mehreren Android-Geräten erforderlich ist.
- VTS-Tests mit Debug-Ramdisk Anleitung zum Verwenden eines Debug-Ramdisks, um das Ausführen von VTS mit einem generischen System-Image (GSI) zu ermöglichen.
- VTS-Dashboard Webbasierte Benutzeroberfläche zum Ansehen von VTS-Ergebnissen. Enthält Details zu:
- Einrichtung Anleitung zum Einrichten und Konfigurieren des VTS-Dashboards
- Datenbank. Ein skalierbares Back-End zur Unterstützung des Continuous-Integration-Dashboards.
- Benutzeroberfläche Eine einheitliche Benutzeroberfläche, die mit Material Design Informationen zu Testergebnissen, Profiling und Abdeckung effektiv darstellt.
- Lab-Infrastruktur Hier wird die Architektur einer Infrastruktur für automatisierte Tests beschrieben, mit der VTS-, CTS- oder andere Tests auf Partnergeräten ausgeführt werden können, auf denen das generische System-Image (GSI) von AOSP ausgeführt wird.
Erfordert einen Hostcontroller.
- binder und hwbinder-Leistungstests Tools zur Messung von Durchsatz und Latenz.
Weitere Informationen finden Sie im von Google Developers erstellten Video zu VTS-Produkten für Android und im Artikel Treble: Fast Software Updates by Creating an Equilibrium in an Active Software Ecosystem of Globally Distributed Stakeholders, der für ACM-Mitglieder kostenlos ist. Nichtmitglieder können ihn kaufen oder den Abstract lesen.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Vendor Test Suite and infrastructure for Android 10 and lower\n\nThe Android Vendor Test Suite (VTS) provides extensive new functionality for\nAndroid testing and promotes a test-driven development process. To help the\nAndroid development community interact with test data, Android includes the\nfollowing testing resources:\n\n- [Video Tutorials.](/docs/core/tests/vts/vts-video) Describes the videos on running and developing VTS and CTS-on-GSI on Android 9 and Android 8.1.\n- [Systems Testing with VTS.](/docs/core/tests/vts/systems) Describes how to use VTS to test an Android native system implementation, set up a testing environment, then test a patch using a VTS plan.\n- **Test Framework.** Provides details on using the VTS test framework. Includes:\n - [Device shell commands](/docs/core/tests/vts/shell-commands). Instructions on how to use device shell commands to execute target-side test binaries, to get/set properties, environment variables, and system information, and to start/stop the Android framework.\n - [Test templates](/docs/core/tests/vts/test-templates). Details on configuring and using test templates for test modules that are not host-side Python subclass of VTS runner's BaseTest.\n - [Service name aware HAL\n testing](/docs/core/tests/vts/sna-hal-testing). Details on Android 9 support for obtaining the service name of a given HAL instance based on the device on VTS is running.\n - [HAL testability check](/docs/core/tests/vts/hal-testability). Details on Android 9 support for a runtime method that uses the device configuration to identify which VTS tests should be skipped for that device target.\n - [Multi-device\n testing](/docs/core/tests/vts/multi-device-testing). Instructions for configuring tests that require interaction between multiple Android devices.\n - [VTS testing with debug ramdisk](/docs/core/tests/vts/vts-on-gsi). Instructions on how to use a debug ramdisk to enable running VTS with a generic system image (GSI).\n- **VTS Dashboard.** Web-based user interface for viewing VTS results. Includes details on:\n - [Setup](/docs/core/tests/vts/setup). Instructions for setting up and configuring the VTS Dashboard.\n - [Database](/docs/core/tests/vts/database). A scalable back-end to support the continuous integration dashboard.\n - [User Interface](/docs/core/tests/vts/ui). A cohesive user interface that uses material design to effectively display information about test results, profiling, and coverage.\n- **Lab infrastructure.** Describes the architecture of an [automated testing\n infrastructure](/docs/core/tests/vts/automated-test-infra) for running VTS, CTS, or other tests on partner devices running the AOSP [Generic System Image (GSI)](/docs/setup/create/gsi). Requires a [Host Controller](/docs/core/tests/vts/host-controller).\n- [binder and hwbinder\n performance tests](/docs/core/tests/vts/performance). Tools for measuring throughput and latency.\n\n\nFor additional details, refer to the\n[Android\nVTS Products video](https://www.youtube.com/watch?v=7BX7oSHc7nk&list=PLWz5rJ2EKKc9JOMtoWWMJHFHgvXDoThva) produced by Google Developers, and the\n[Treble:\nFast Software Updates by Creating an Equilibrium in an Active Software\nEcosystem of Globally Distributed Stakeholders](https://dl.acm.org/doi/10.1145/3358237) paper, which is free\nfor ACM members and non-members can purchase or read the abstract."]]